Bei der Handhabung von empfindlichen Folien muss auf die sensitiven, teils beschichteten Oberflächen der Substrate geachtet werden. Dafür bedarf es intelligenter Handhabungsgeräte, welche eine geringe Fehlerqoute aufweisen und gleichzeitig die hohen Geschwindigkeiten in der Produktion garantieren können. Mit der berührungslosen Ultraschall-Technologie von ZS-Handling ist die optimale Handhabung von sensiblen Folien gewährleistet.
Durch die steigenden Anforderungen an die moderne Produktion in Hinblick auf die Effektivität und Effizienz entsteht bei vielen Unternehmen die Frage nach den richtigen Handhabungssystemen. Nicht nur bei der Handhabung von kleinen Teilen wie Chips und Dies sondern auch bei Folien oder anderen flexiblen Substraten ist eine kontaminationsarme Handhabung von enormer Wichtigkeit. Auch die Gefahr von Mikrorissen und anderen Beschädigungen ist allgegenwärtig. Besonders bei Batteriefolien oder bei der Verpackung von medizinischen Produkten ist dies zu beachten.
Dank der Berührungslosen Handhabung durch die patentierte Ultraschall-Lagertechnologie der ZS-Handling GmbH werden eben diese Probleme gelöst. Das Ultraschalllager ermöglicht durch die abstoßenden Kräfte zwischen der Handhabungsoberfläche und dem Substrat eine schnelle und sichere Beförderung z.B. entlang einer Fertigungsstraße. Dies geschieht komplett ohne Oberflächenkontakt und senkt somit die Rate von Beschädigungen signifikant.
Mithilfe des LinearLevi-Förderers können Substrate wie Batteriezellen, Folien und auch andere flexible Substrate entlang definierter Bahnen gefördert werden. Dieses Handlingsystem dient also als ideales Verbindungsstück zwischen einem vorgelagerten und einem nachgelagerten Prozessschritt, ohne dass es zu einer Berührung der Oberfläche des Substrates kommt.